Am Planetarium am Insulaner in Berlin-Schöneberg gab es 2013 bis 2020 diese Arbeitsgruppe. Sie war auf Initiative zweier Mitglieder des Vereins „Wilhelm Foerster Sternwarte e.V.“, KarstenMarkus-Schnabel und Susanne M Hoffmann, gegründet worden und bestand aus studierten Historikerinnen bis hin zu interessierten Laien, Hobby-Forschenden und Sternfreunden, die sich in der Freizeit mit Fragen der Wissenschafts- und Technikgeschichte, der Archäoastronomie und Kulturastronomie beschäftigen oder einfach gern in diesem Bereich etwas dazulernen (mithören) möchten.

Die Gruppe traf sich immer am dritten Donnerstag jedes Monats im Seminarraum des Planetariums am Insulaner, Berlin.

Aufgrund der Lockdowns während der Pandemie 2020 bis 2021 wurden die monatlichen Treffen eingestellt und im Anschluss waren die Initiatoren beide aus Berlin weggezogen, so dass die Arbeitsgruppe 2022 aufgelöst war.

Herzlich Willkommen!

Wir interessieren uns für das, was man nicht (mehr) sieht – für das, was dahinter liegt – für das Verborgene, was niemand zu verheimlichen beabsichtigte: Für die Geschichte (Historie) und Geschichten (Zeitzeugenberichte) hinter dem Aktuellen – natürlich insbesondere in der Astronomie.

Wir sind eine Gruppe von Gleichgesinnten und Profi- und Hobbyforschenden.