German

Kommt die Erde in den Himmel, wenn sie tot ist?

Umweltschutz ist beim Anblick unseres blauen Planeten aus dem All schnell ein wichtiges Thema. Mit einer interdisziplinären Projektgruppe von Lehramt-Studierenden habe ich daher eine Lehreinheit zum Thema “Wasser” entwickelt. Mit SuS der 6. Klasse einer brandenburger Grundschule haben wir an zwei Tagen dieses Projekt sehr erfolgreich durchgeführt (Doku hier).

Folgende Einheiten werden thematisiert:

  1. Problembewusstsein
    1. Betrachtung von Veränderungen auf der Erde (z.B. Satellitenbilder vom Aral-See, vgl die Größe des Sees 1970 und heute)
    2. Was sind Ursachen der Umwelt-Veränderung (Betrachte Fotos von “schwarzem Schnee” in Russland, von Rauch von Industrieschornsteinen in Russland und Deutschland, … )
  2. Diagnose der Hauptprobleme
    1. Müll-Entsorgung
      1. Welche Konzepte von Müll-Entsorgung gibt es und wie können wir sie verbessern?
    2. Energiegewinnung
      1. Wir klären erst, wofür wir im Alltag Energie nutzen.
      2. Welche Möglichkeiten der Energiegewinnung werden heute genutzt – was sind die Vor- und Nachteile?
    3. eigene Energiegewinnung und -nutzung
      1. Die SuS bauen das Wasserrad selbst.
      2. Man sieht den enormen Effekt des kleinen Rädchens sehr schnell, weil man damit eine LED zum Leuchten bringen kann.

English

Does the Earth go to heaven when it dies?

Environmental protection quickly becomes an important issue when we look at our blue planet from space. Together with an interdisciplinary project group of teacher training students, I have therefore developed a teaching unit on the topic of ‘water’. We carried out this project very successfully over two days with sixth-grade pupils at a primary school in Brandenburg (documentation here).

The following topics are covered:

  1. Problem awareness
    1. Observation of changes on Earth (e.g. satellite images of the Aral Sea, compare the size of the lake in 1970 and today)
    2. What are the causes of environmental change (look at photos of ‘black snow’ in Russia, smoke from industrial chimneys in Russia and Germany, etc.)
  2. Diagnosis of the main problems
    1. Waste disposal
      1. What concepts of waste disposal exist and how can we improve them?
    2. Energy production
      1. First, we clarify what we use energy for in everyday life.
      2. What options for energy production are used today – what are the advantages and disadvantages?
    3. Own energy production and use
      1. The students build the water wheel themselves.
      2. The enormous effect of the small wheel can be seen very quickly because it can be used to light up an LED.